«So lo sy – das isch dr Hit!»


Die Fasnacht 2025 ist Geschichte, und wir blicken auf eine wunderbare Zeit zurück! Als Ober der Sans Gêne Zunft Zuchwil durfte ich meine erste Fasnacht in dieser Rolle erleben – und es war mir ein Fest.

Früh am Morgen des Schmutzigen Donnerstag fiel der Startschuss für die Fasnacht mit der traditionellen Chesslete in Solothurn. Anschliessend ging es zurück nach Zuchwil, wo wir uns mit einer wärmenden Mehlsuppe im Restaurant Kastanienbaum stärkten. Nach dem Apéro bei der Regiobank ging es um 9.31 Uhr weiter mit der Kindergartenchesslete. Anschliessend fand die Schlüsselübergabe durch unseren Gemeindepräsidenten Patrick Marti statt. Dieses Jahr durften wir den Schlüssel entgegennehmen. Am Nachmittag genossen wir dann gemeinsam den Nachwuchsumzug in Solothurn.

Am Samstagnachmittag ging es mit dem Kindermaskenball im Pisonischulhaus weiter. Die Sans Gêne Zunftmusig organisierte ein wunderbares Fest für die Kleinsten, Konfettischlacht inklusive. Am Abend wurde dann die Dorffasnacht in den Zuchwiler Beizen gefeiert. Neben den bisherigen Lokalen war erstmals auch das Dschingis mit dabei. Die Schnitzelbankgruppen der Sans Gêne, D’Pirate und D’Senne vo Zuchu, sorgten mit ihren Bänken für beste Unterhaltung. Die Schnitzelbankgruppe der Provinznarren, Schnuderbuebe, war dieses Jahr zum letzten Mal unterwegs und feierte ihren letzten Auftritt im Restaurant Kastanienbaum. Natürlich durften auch die Guggenmusiken nicht fehlen – allen voran unsere eigene Zunftmusig, die das Publikum mit ihren neuen Arrangements zu begeistern wussten.

Prächtiges Umzugswetter

Der Sonntag und Dienstag standen ganz im Zeichen der grossen Fasnachtsumzüge in Solothurn. Nach monatelanger Arbeit in der Wagenbauhalle ist es immer wieder aufs Neue ein Erlebnis, unseren Fasnachtswagen endlich den begeisterten Zuschauenden präsentieren zu können. Unter dem Motto «Schwizer Traditione i dr nöie Zyt, so lo sy – das isch dr Hit» fuhr die Sans Gêne mit etwas mehr als 40   Teilnehmenden durch die Barockstadt. Bei strahlendem Wetter genossen wir die tolle Stimmung, die zahlreichen Gesichter am Strassenrand und das bunte Treiben in den Gassen.

Am Mittwoch endete eine weitere erfolgreiche Fasnacht mit dem Böögverbrennen auf der Pisoniwiese, und die Laterne im Kreisel wurde gelöscht.

Ich möchte mich von Herzen bei allen bedanken, die diese Fasnacht zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die Begeisterung, das Engagement und die vielen Stunden Arbeit jedes Einzelnen – ob beim Wagenbau, der Organisation, beim Musizieren oder hinter den Kulissen – haben diese Fasnacht möglich gemacht.

Es war mir eine Ehre, diese Fasnacht mit euch zu erleben, und ich freue mich bereits jetzt auf das nächste Jahr. Denn nach der Fasnacht ist bekanntlich vor der Fasnacht!

Damian Kofmel

Ober der Sans Gêne Zunft Zuchwil



Hat dich das Fasnachtsfieber gepackt und du hast Lust bei der nächsten Fasnacht auch dabei zu sein? Melde dich unter ober@sgzzuchwil.ch.

Mehr Fasnachtsbilder finden Sie hier





Den Beitrag teilen