Alemannische Siedlung auf römischen Ruinen

Unter der katholischen Kirche ­befinden sich die Reste eines ­römischen Gutshof. Diese wurden in den 1950er-Jahren, vor dem Bau der heutigen Kirche, freigelegt.Die spannendsten Geheimnisse barg allerdings der alte Friedhof auf dem Kirchenareal. Bei Adele Tatarinoff, unserer Dorfchronistin, ist zu lesen: «Der Name Zuchwil stammt aus dem keltischen «tug», was fruchtbarsein, taugen, heisst, und «wil», […]

Das traurige Schicksal von Moritz

Wie alle Jahre war auch 1947 zur Erntezeit auf dem Weizenfeld vom Unteren Emmenholz Hochbetrieb. Es lief lange gut, bis an jenem verhängnisvollen Sommertag ein Schicksalsschlag die ländliche Idylle durcheinanderbrachte. Die schwitzende Erntemannschaft war in vollem Einsatz. Die goldenen Ähren auf ihren schmalen, wippenden Halmen wurden mit dem vom Hürlimann-Traktor gezogenen Bindemäher geschnitten und zu […]