Am Freitag und Samstag, 8. und
9. November, lädt Daniel Gut, Dialogprozessbegleiter, zu einem Workshop ein.
Was ist ein schöpferisches Gespräch? Lassen Sie mich nachfolgend kurz darauf eingehen.Das Gespräch kann ganz verschiedene Ausprägungen haben, sei es eine Debatte, eine Diskussion oder eben ein Dialog. Sehr oft wird jedes Gespräch gleich als Dialog bezeichnet und dies oft in Unkenntnis der Qualitäten des wahren Dialogs.
Darum bezeichnet Prof. Ch. Mandl von der Universität Wien den Dialog als schöpferisches Gespräch. Schöpferisch deshalb, weil der Dialog die Kunst beinhaltet, in der Gruppe gemeinsam zu denken und innovative Lösungen hervorzubringen. Diese Kunst des gemeinsamen Denkens fordert mehr als nur ein freundliches Gespräch.
Der Dialog ist keine Methode, er ist vielmehr eine persönliche Haltung im Gespräch. Sozialkompetenzen werden gefordert und gleichzeitig geschult. Viele Teams verharren im freundlichen Gespräch und kommen nicht in das tiefe Verstehen des andersdenkenden Gesprächspartners, in das Vertrauen zum Unbekannten und damit in die kreative Phase, wo es erst möglich wird, für die komplexen Fragen unserer Zeit zukunftsweisende Lösungen zu finden.
Peter Senge, vom MIT Sloan School of Management schreibt in seinem Buch «Die fünfte Disziplin» über den Dialog: «Der freie Fluss von widersprüchlichen Ideen ist von entscheidender Bedeutung für ein kreatives Denken, für die Entdeckung neuer Lösungen, zu denen ein einzelner Mensch nie vorstossen könnte.»
Inhalte des Workshops
• Theoretische Kenntnisse über Gesprächsformen und Kernfähigkeiten
• Praktische Übungen zu den Kernfähigkeiten
• Gestaltung von Dialogrunden
• 3 Dialogrunden (freie Themenwahl)
• Umsetzung in der Praxis
Diese Weiterbildung hilft Ihnen ganz persönlich im Beruf, im Verein oder auch Privat.
Lassen Sie sich ein auf eine spannende Reise. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Daniel Gut
Anmeldung: info@widitreff.ch (max. 15 Personen)
Datum: Freitag 8. November 19 – 21.45 Uhr bis Samstag 9. November 9 – 17 Uhr
Kosten: freier Beitrag
Leitung: Daniel Gut, Dialogprozessbegleiter