Mit einem gelungenen Konzert in der katholischen Kirche Zuchwil bereicherte die Blasmusik Zuchwil die Vorweihnachtszeit. Musikalisch setzte sie diverse Höhepunkte.
Am zweiten Adventssonntag fand das Kirchenkonzert der Blasmusik Zuchwil (BMZ) statt. Die vielen Konzertbesucher*innen freuten sich auf das musikalische Weihnachtsprogramm und verliehen durch ihre Anwesenheit dem Abend eine umso festlichere Atmosphäre.
Die musikalische Reise der BMZ, eingeleitet durch das Stück «Cortège, Choral et Farandole», führte durch eine beeindruckende Palette von klangvollen Augenblicken, angefangen bei den weltbewegenden Klängen von Michael Jacksons «Heal the World» bis hin zu den erhebenden Tönen von «Amazing Grace» mit dem glanzvollen Trompetensolo von Marco Galantino, dem Euphoniumsolo von Eveline Vonarburg-Jordi und Martin Kuhn, welcher als Talerschwinger dem Stück einen Appenzeller Touch verlieh. Die Schülerband der Musikschule Zuchwil bereicherte als Special Guest mit ihrer jugendlichen Energie das Programm. Unter der Leitung von Tommy von Rohr hatte die Band ein weihnachtliches Programm zusammengestellt und verwöhnte die Ohren der Besucher*innen.
René Schwarz führte zum achten und voraussichtlich leider letzten Mal mit passenden Worten und einer Geschichte zum Schmunzeln durch das Adventskonzert.
Ein besonderer Moment war, als Co-Präsidentin Eveline Vonarburg-Jordi vor das Publikum trat und das Wort ergriff. Mit einer Laudatio auf seine grosse Arbeit verabschiedete sie den geschätzten Dirigenten der BMZ, Bruno Eggimann, der nach beeindruckenden 30 Jahren seine letzte Dirigentenrolle beim Adventskonzert übernommen hat. Seine Hingabe, sein Können und vor allem seine unermüdliche Geduld haben das musikalische Wirken der Blasmusik geprägt. Als Zeichen der tiefen Wertschätzung wurde Bruno Eggimann während dem Konzert als Ehrendirigent ausgezeichnet. Mit einem minutenlang anhaltenden Applaus und Standing Ovation dankten ihm die Blasmusiker und das Publikum gleichermassen von Herzen für seine langjährige Arbeit.
Bruno Eggimann wird nun zukünftig in den BMZ-Reihen sitzen und wieder als Mitmusiker im Ensemble am musikalischen Geschehen teilnehmen.
Das Publikum durfte schliesslich bei «Stille Nacht, heilige Nacht» gemeinsam in die festliche Melodie einstimmen – ein schöner Abschluss, der die Vorfreude auf die Winterfeiertage spürbar machte.
Das schöne Konzert wird dem Publikum sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben und viele dazu animieren, auch die weiteren Auftritte der BMZ unter der neuen Leitung von Hanspeter Däppen nicht zu verpassen.
Mirjam Feder, Musikantin BMZ