Für ein harmonisches Zusammenleben

Der Stand von ZiZ am letztjährigen Dorffest. zvg

Geboren aus dem Projekt «Integration betrifft uns alle» setzt sich der Verein «Zusammen in Zuchwil» seit 2009 für ein Dorfleben ein, das geprägt ist vom Respekt gegenüber Menschen aus den vielen Kulturen, die in Zuchwil zu Hause sind.

Der Verein «Zusammen in Zuchwil» (ZIZ) will mit seinen knapp 80 Mitgliedern einen Beitrag leisten, um die Integration auf allen Ebenen des täglichen Zusammenlebens in Zuchwil zu fördern. Und das beweisen sie auf vielfältige Weise: Besondere Bekanntheit hat das «Widi-Zmittag» erlangt. Hier begeben sich die Gäste regelmässig auf eine kulinarische Reise und lernen einander kennen. Im Bildungsangebot «Femme-Tisch» tauschen sich Frauen in vielsprachigen Gesprächsrunden zu Familie, Gesundheit und Integration aus. Ein weiteres Highlight ist das Projekt «Schenk mir eine Geschichte». Hier werden aktuell in fünf Sprachen Animationen für Kinder durchgeführt, die zur Sprach- und Leseförderung dienen.

Ein Zuhause im Widitreff

Der Widitreff im Unterfeld hat sich für den Verein ZIZ zu einem «Zuhause» entwickelt, denn hier finden auf unkomplizierte und gemütliche Art diese und weitere Aktivitäten statt – oft auch in Kooperation mit dem Verein Widitreff. Die Synergien schätzt man sehr.

«Zusammen in Zuchwil» lädt Sie herzlich ein, bei einem Widi-Zmittag dabei zu sein, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen oder sich gar in einem Projekt zu engagieren. Der Verein sucht laufend nach neuen Ideen, die im Rahmen seiner Ehrenamtlichkeit umgesetzt werden können. Der im Co-Präsidium geleitete Vorstand unterstützt Sie dabei mit Wissen, Erfahrung und Mitteln, so dass Ideen erfolgreich umgesetzt werden und der Gemeinschaft in Zuchwil dienen können.

Lernen Sie den Verein bei einer Informationsveranstaltung (Themen und Daten jeweils auf der Webseite des Vereins) oder an einem Mittagessen im Widitreff kennen. Auch beim Neuzuzügeranlass am 26. August und am Tag des guten Lebens am 31. August ist der Verein vor Ort.

Sangeetha Sander

Weitere Informationen, Projekte und Kontakt unter:
www.zusammen-in-zuchwil.ch

Den Beitrag teilen