Frohes Zusammenkommen

Von Anfang an dabei: «One Spirit». Bilder zvg

Wenn talentierte Menschen ­zusammenkommen, lebt Freude auf. Das Sommerfest vom 15.Juni in und um die reformierte Kirche
in Zuchwil brachte Menschen aus allen Lebenslagen und Interessen zusammen.


Das gute Wetter, die schöne Musik, der «Budemärit» und das Schminken der Kinder liessen niemanden unbewegt. Sogar die Fussballfans konnten das 3:1 der Schweiz gegen Ungarn beim Live-Viewing im Gemeindesaal aufleben lassen.

Eine Plattform für junge Talente

Die Veranstaltung der Kirche, welche seit 2004 fast jährlich läuft, ist inzwischen eine Plattform von Jungtalenten und wachsenden Musikgruppen der Region geworden. Die Band «Black Owl» aus Biberist, welche mit «Covers» auftrat, wird im September eigene Musik spielen.

Die Band «Incognito» aus Zuchwil, welche am Sommerfest, mit Hilfe der Anwesenden endlich einen Namen bekam, überzeugte mit einem dichten Sound und einer sehr talentierten Leadsängerin.

Unsere eigene «One Spirit», ein generationenübergreifendes Musikprojekt der Kirchgemeinde Wasseramt, ist seit Anfang des Festes auch dabei.

Mika Riggenbach, ein noch nicht zwanzig Jähriger Zuchwiler Troubadour, spielte Standarte aus dem Jazz, Blues und Pop-Bereich. Auch hier ein Talent, welches wert ist zu folgen.

Dem Himmel etwas näher

Der Kirchenchor belebte den Gottesdienst durch seine vielseitige und fröhliche Musik. Dank der Sorgfalt der Dirigentin Anastasija Theodoridou brachten sie den Anwesenden den Himmel ein wenig näher.

Yvonne Kramer von den «Öufi-Stompers» sorgte mit einem Workshop in Line-Dancing für Bewegung. Damit war der Bann gebrochen – das Fest entwickelte sich zu einer Party, in der die Anwesenden vor der Bühne tanzten. Angeführt von «Nastenka», die sich nicht scheute, die Anwesenden beim Tanz zu begleiten und «Naked Soul», die mit Musik von Beatles, über Prince hin zu Chicago, Chic und Justin Bieber die Stimmung bis kurz vor Mitternacht lebendig hielten.

Zwanzigjährige Tradition

Das jetzt zwanzig Jahre alte Fest ist längst Tradition geworden, die im Dorf weiterleben wird, weil es, frei nach dem Solothurner Lied, «scho immer e so gsi» ist. Unzählige Stunden der Vorbereitung, meist von Freiwilligen geleistet, machen das Sommerfest zu einem frohen Zusammenkommen der Zuchwiler:innen, jeden Alters, Lebenslage, Konfession und Ursprungs.

Freuen wir uns auf das nächste, welches am Samstag, den 14. Juni 2025 geplant ist. Save the Date!

Carlos Ferrer, Pfarrer
Den Beitrag teilen