Die Schnellsten heissen Yara und Florian


Bereits zum dritten Mal fand der Schnäuschti Zuchler statt, dieses Jahr wieder im Rahmen des Dorffestes und mit Unterstützung seines Organisationskomitees. Organisiert wird der Lauf jeweils von TurnSport Zuchwil.



Schon früh am Morgen bereiteten das Organisationskomitee und seine Helfer*innen die Laufstrecke und die Infrastruktur vor. Um 10  Uhr wurde pünktlich gestartet mit den Jüngsten (K1, M1, K2, M2).

«Gibt es kein Fertig?», fragte ein kleiner Junge die Starterin. Offensichtlich hatte er schon geübt. «Nein», sagte diese, «es gibt nur ein Achtung und dann den Startschuss.»

Gar nicht so einfach…

Für die jüngsten Kinder ist es schon eine Leistung, 80 Meter so gerade wie möglich zu laufen. Die Hauptsache ist, das Ziel zu finden und Spass zu haben. Manchmal wechseln die Kleinen abenteuerlich sogar die Bahnen, was es für die Zeitmessung echt schwierig macht. «Gut, dass er sich überhaupt getraut hat», meinte eine stolze Mutter über ihren Sohn. Am Streckenrand feuerten auch viele Grosseltern ihre Enkel*innen an. «Super, dass es den schnellsten Zuchler wieder gibt», sagte eine Grossmutter, «das Angebot für Kinder ist in Zuchwil sehr gut. Für die Älteren könnte man aber etwas mehr machen.»

Am Mittag gab es für die Kleinen eine erste Rangverkündigung. Davor präsentierten sich die Mädchen der Riege Gym-Dance  2 mit einer coolen Tanzchoreo.

Die Kleinsten brauchten oft mehr Mut, um vor den vielen Leuten allein aufs Podest zu klettern als zum Rennen. Ein Junge konnte nur an der Hand seines Vaters dazu bewegt werden.

Andere wiederum genossen stolz das Podest und ihre Medaille. Das Publikum war jedenfalls begeistert, stand – wie sich das bei den Turnvereinen gehört – auf den Bänken und applaudierte.

Die Tagesschnellsten

Anschliessend ging es mit den Läufen der restlichen Kategorien weiter. Die Tagesschnellsten und somit die schnäuschten Zuchler sind nun für ein Jahr Florian Moser (10,15 Sek.) und Yara Lorenzetti (12,41  Sek.). Herzliche Gratulation!

Als Rahmenprogramm der zweiten Rangverkündigung durfte das Publikum eine Darbietung zweier Turnerinnen aus dem Sie+Sie-Programm vom Geräteturnen  II ­geniessen.

Wo bleiben die Grossen?

Das grösste Interesse am Schnäuschti Zuchler haben die kleinen Kinder, bei der älteren Generation hält es sich in Grenzen. Bei der Anmeldung vor Ort versuchte man, mehr Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen zu motivieren. Antworten wie «ich muss kochen» bis zu «ich muss zum Grosskind schauen» sind nicht so überzeugend. Also liebe Erwachsene, im nächsten Jahr habt ihr wieder eine Chance! Dann ist nämlich erneut ein Schnäuschti Zuchler geplant. Weitere Informationen gibt es rechtzeitig.

«Der Anlass war im Ganzen erfolgreich», meint Lukas Widmer vom Lauf-OK, «mit 120  Anmeldungen sind wir zufrieden, das entspricht den vergangenen Jahren. Hilfreich war, dass wir im OK auf den Erfahrungen der zwei letzten Ausgaben aufbauen konnten. Schade ist die geringe Anzahl Teilnehmer*innen im Oberstufenalter der Kategorien K4 und M4. Hier gibt es Verbesserungspotenzial.»

Der TurnSport Zuchwil dankt allen Helfer*innen und Sponsor*innen, die zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben! Lukas Widmer und Annemarie Tuma



Alle Resultate unter
https://turnsportzuchwil.ch/aktuell/schnaeuschti-zuchler/schnaeuschti-zuchler-2024/

Unsere Sponsor*innen: Swisslos Sportsfonds des Kantons Solothurn, Weblue Zuchwil, absolut sport outlet Zuchwil, Regiobank, retego it-management ag Luterbach, Sportzentrum Zuchwil, Juspola Zuchwil, Zentrum-Drogerie Haag Zuchwil
Den Beitrag teilen