«Die Gemeinde Zuchwil ist mir wichtig – nicht die Stadt»

Quasi klammheimlich wurde Zuchwil vor ein paar Monaten zur Stadt «ernannt». So heimlich, dass nicht einmal der Gemeindepräsident darüber informiert wurde. Wir haben Patrick Marti gefragt, welche Konsequenzen sich daraus für Zuchwil ergeben. Seit Anfang Jahr ist Zuchwil offiziell eine Stadt – und dies, obwohl sie «nur» gut 9500 Einwohner*innen hat. Warum? Die Kriterien haben […]
Ein Fest der Vielfalt und Lebensfreude

Das diesjährige Dorffest in Zuchwil war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher*innen aus nah und fern an. Am 16. und 17. August verwandelte sich die Pisoniwiese in einen lebendigen Treffpunkt, der mit einem vielseitigen Programm, einem kulinarischen Angebot aus aller Welt und einer mitreissenden Stimmung überzeugte. Kultureller Auftakt am Freitag Der Freitagabend stand ganz […]
Die Schnellsten heissen Yara und Florian

Bereits zum dritten Mal fand der Schnäuschti Zuchler statt, dieses Jahr wieder im Rahmen des Dorffestes und mit Unterstützung seines Organisationskomitees. Organisiert wird der Lauf jeweils von TurnSport Zuchwil. Schon früh am Morgen bereiteten das Organisationskomitee und seine Helfer*innen die Laufstrecke und die Infrastruktur vor. Um 10 Uhr wurde pünktlich gestartet mit den Jüngsten (K1, M1, […]
Viele Informationen an einem Ort

Am Freitag, 16. August fand zwischen 18 und 20 Uhr der Begrüssungsanlass für Neuzugezogene statt, erstmals im Rahmen des Dorffestes. Rund 70 Personen nahmen daran teil. Gemeindepräsident Patrick Marti eröffnete die Veranstaltung im grossen Festzelt. Danach bot sich den Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern die Möglichkeit, wichtige Akteure der Gemeinde an «Markständen» kennen zu lernen. Diese Stände gaben […]
Besuch eines volksnahen Bundesrats

Die Erst-August-Feier der drei Gemeinden Zuchwil, Biberist und Derendingen auf dem Bleichenberg hat Tradition – und war auch in diesem Jahr ein äusserst gelungener Anlass. An der diesjährigen Erst-August-Feier beehrte uns ein volksnaher Bundesrat Beat Jans, welcher sich viel Zeit für die Menschen auf dem Bleichenberg und Ihre Anliegen und Wünsche nahm. In seiner Festrede […]
Für ein seniorengerechtes Zuchwil

Über 30 Personen nahmen im Juni an einem Mitwirkungsanlass zum Thema Altersleitbild teil. In intensiven Diskussionen erarbeiteten sie wertvolle Hinweise für die Arbeitsgruppe, wie der Entwurf fürs neue Leitbild ergänzt werden kann. Die Einwohnergemeinde Zuchwil interessiert sich für das Wohlergehen der Senior*innen in Zuchwil. Deshalb hat sie im Jahr 2022 einer Arbeitsgruppe die Überarbeitung des […]
Wasserschlacht im Schulzimmer

Zu mire Buebezyt hatte Zuchwil nur zwei Schulhäuser, das Lindenschulhaus (heute Osttrakt des Gemeindehauses) und das Pisoni- Schulhaus. Die vierte, fünfte und sechste Klasse sowie die zweite Bezirksschule absolvierte ich im Pisoni, in dieser altehrwürdigen, türmchengekrönten Wissensburg. Zuchwil hatte damals gerade mal zehn Lehrer, alles Herren. Erst meine Schwester mit Jahrgang 1939 hatte eine Lehrerin, […]
Einblick in die Grossbaustelle

Am Samstag 31. August 2024 durfte auch der ZuchlerKurier einen Blick ins Innere des Neubaus der Kenova (ehemals Kebag) am Emmenspitz werfen. Unter sehr kompetenter Führung des Direktors Markus Juchli erhielten wir einen Einblick in das gigantische Bauwerk mit vielen, hochkomplexen Technikanlagen. Bilder Bauke de Vries Voriger Nächster
Mattiello

Wenns ums Wasser geht, ist er zur Stelle

Werkhof-Mitarbeiter Patrick Tschumi ist dafür verantwortlich, dass die Wasserversorgung in Zuchwil reibungslos klappt. Etwa, indem er regelmässig Hydranten und Schieber kontrolliert. Oder Lecks in Wasserleitungen aufspürt. Das Geräusch im Keller des Einfamilienhauses verhiess nichts Gutes. Es klang, als würde gleich hinter der Aussenwand des Hauses ein Bach vorbeifliessen. Ein Anruf, und noch am selben Abend […]