Autorität durch Beziehung

Seit drei Jahren wird an den Zuchler Schulen das Konzept der «Neuen Autorität» nach Haim Omer angewandt. Was bedeutet das? Das Konzept Schule entwickelt sich stetig. Es wird komplexer und die alltäglichen Aufgaben in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen stellen für Lehrkräfte und Eltern eine grosse Herausforderung dar. Dies kann zu einem Gefühl der […]
Eine Stunde lang «wieder jung»

Unter dem Motto «NIA – wieder jung» luden Musikschüler*innen der 5. und 6. Klasse zu einer Mitmachstunde ein. Am Samstag den 31. Mai gestaltete die NIA-Kids-Gruppe der Musikschule Zuchwil selbstständig und sehr engagiert zusammen mit ihrer Trainerin Vera Mischler ein tolles Angebot für Erwachsene. Programm und Plakat hatten die Kinder selbst entworfen. Das Motto lautete […]
Apéro mit interessanten Präsentationen

Am 28. April fand der Apéro für Gewerbe und Wirtschaft statt – ein beliebter Anlass, zu dem die Einwohnergemeinde Zuchwil jährlich einlädt. In diesem Jahr öffneten die Jura Holzbau AG und die Studer & Staub Metallbau GmbH ihre Tore an der Schützenstrasse als Gastgeberinnen des Events. Fast 90 Gäste aus rund 60 verschiedenen Unternehmen folgten der Einladung. Um […]
Nützliche Infos für neu Zugezogene

Zum fünften Mal werden die Neuzuzüger*innen zu einem Begrüssungsanlass eingeladen. Er bietet ihnen die Gelegenheit, ihre neue Wohngemeinde auf informative und gesellige Weise kennenzulernen. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden der vergangenen Jahre sind für das Organisationskomitee Ansporn genug, auch in diesem Jahr den Anlass wieder auf die Beine zu stellen. Das OK ist überzeugt davon, […]
Ein gelungener Nachmittag und Abend

Am 7. Mai fand im Restaurant Scintilla der jährliche Seniorenanlass für alle Einwohner*innen über 70 Jahre statt. Rund 360 Senior*innen folgten der Einladung und verbrachten einen festlichen Nachmittag und Abend in geselliger Runde. Für die musikalische Unterhaltung sorgten das Trio Paul Flück, Martin Schütz und Fränzi Hänggi und Michelle Ryser, die mit ihrem abwechslungsreichen Programm für […]
Lieblingsbücher in zwölf Sprachen

Unter dem Motto «Sprachenvielfalt» erhielt der Klang von Worten in 12 verschiedenen Sprachen eine Bühne. Es wurde gelesen, gelacht, gestaunt und gelauscht. Neun Stunden lang begaben wir uns am 21. Mai auf eine sprachliche und kulturelle Reise im Zuchler Widitreff. Anlässlich des Schweizer Vorlesetags organisierte der Verein «Zusammen in Zuchwil» ein literarisches Potpourri. Zwölf Muttersprachler lasen […]
Die Fastensuppe – eine schöne Tradition

Am 15. März wurde im Lindensaal die traditionelle ökumenische Fastensuppe serviert. So hatten die Gäste die Möglichkeit, eine liebevoll zubereitete, schmackhafte Mahlzeit zu sich zu nehmen und gleichzeitig Gutes zu tun. 15 engagierte, zuverlässige Freiwillige – denen ein grosses Danke von Herzen gilt – sowie rund drei Kilogramm Rollgerste, sieben Kilogramm Kartoffeln, zwölf Kilogramm Gemüse […]
Ein fröhlicher, geselliger Nachmittag im Widitreff

Ende Mai lud der Widitreff zu einem Zmittag, mit einer «geretteten» Suppe drinnen und viel Sonnenschein und Spass draussen ein. Das macht Lust auf mehr. Am 24. Mai war es so weit für den Suppenzmittag beim Widitreff: Die Sonne schien, die Stimmung war gut – und rund um den Widitreff wurde gelebt, gelacht und gespielt. […]
Musikalischer Start in den Frühling

Die Blasmusik Zuchwil (BMZ) begeisterte mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm voller Klassiker und herausragender Soloauftritte. Am Samstag, 26. April, verwandelte die Blasmusik Zuchwil (BMZ) die Pisoni-Turnhalle in eine festliche Konzertarena. Unter dem Motto «Klassiker» bot das Ensemble unter der Leitung von Dirigent Hanspeter Däppen ein abwechslungsreiches und mitreissendes Programm, das das Publikum restlos begeisterte. Präsident Matthias […]
29 Jahre mit Herzblut dabei

Fritz Mühlemann gehörte im Juni 1996 zu den Gründungsmitgliedern der Ehemaligen Feuerwehr Zuchwil. Immer noch ist er mit Begeisterung dabei. Nun wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Wenn man zurückblickt, ins Jahr 1996 ist einiges passiert. Herabsetzung der Alters-und Mündigkeit von 20 auf 18 Jahre, oder der Erstflug am 10. Februar der Edelweiss-Airline oder die Gründung […]