Schulkinder dürfen gratis ins Freibad

Selbst bei Regenwetter geht die 3. Klasse gerne ins Sportzentrum. Bilder: zvg

 

Der Schwimmunterricht in den Schulen der Gemeinde Zuchwil ist von der 1. bis zur 6. Klasse fester Unterrichtsbestandteil. Einmal pro Schuljahr besuchen die Schulklassen der Gemeinde Zuchwil jeweils ein ganzes Quartal lang den Schwimmunterricht im Sportzentrum Zuchwil. Ziel ist es, dass die Schüler*innen das Element Wasser angstfrei und spielerisch erleben und damit vertraut werden.

Der Direktor, Urs Jäggi, hat dafür drei ausgebildete Schwimmlehrerinnen engagiert: Tanja von Gunten, ehemalige Wettkampfschwimmerin und Trainerin, ist seit drei Jahren dabei und trägt die Verantwortung für das Schulschwimmen und für weitere Schwimmkurse. Ergänzt wird das Team durch Regula Ducksch und Nika ­Turiel. Unterrichtet wird nach dem Konzept von «Swimsports».

Ausgebildete Schwimmlehrerinnen
Dank der ausgebildeten Schwimmlehrerinnen wird jede Klasse zeitgleich von drei Lehrpersonen unterrichtet und die Gruppengrössen sind dem Niveau der Schüler*innen angepasst.

Schwierig findet es Tanja von Gunten, wenn die Kinder sich beim Schwimmen nicht weiterentwickeln, wenn etwa ein Kind in der 6. Klasse immer noch dasselbe Niveau hat wie damals in der 1. Klasse. Dies passiert, wenn ausserhalb der Schule keine Schwimmbadbesuche stattfinden, etwa, weil die Eltern nicht mit den Kindern in die Badi gehen wollen oder können.

Tanja denkt denn auch, dass die Kinder im Idealfall neben dem Schulschwimmen auch noch Schwimmkurse besuchen. Das Sportzentrum Zuchwil bietet Schwimmkurse für alle Niveaus an.

Ausserdem können die Schüler*innen der Gemeinde Zuchwil eine Schülerkarte lösen und damit das Freibad gratis besuchen. So haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit Freunden zu treffen und in die Badi zu gehen, etwa, wenn die Eltern keine Zeit haben oder nicht in die Badi wollen.

Auch organisiert das Sportzentrum neben diversen Schwimmkursen verschiedene coole Events wie die «Rutschbahn-Challenge», in der es darum geht, während des Runterrutschens möglichst viele Lichtpunkte zu berühren. Solche Events zielen darauf ab, die Kinder spielerisch ans Wasser zu gewöhnen.

Nicole Merlo

Den Beitrag teilen