Die Dienstleistung «Pikett-Notruf» über die Spitex-Dienste Zuchwil wird auf Ende Juli eingestellt.
Seit Anfang 2014 hatten die Einwohner*innen von Zuchwil die Möglichkeit, beim Schweizerischen roten Kreuz (SRK) ein Pikett-Notrufabonnement abzuschliessen, in welchem auch die Spitex-Organisationen Solothurn und Zuchwil als Telefonkontakt hinterlegt werden konnten.
Die Spitex-Dienste Zuchwil, in Kooperation mit der Spitex Region Solothurn, garantierten einen 24-Stunden Pikettdienst mit Spitex-Personal.
Nun hat sich das Angebot des SRK weiterentwickelt, neu mit der Möglichkeit, dass das SRK eine Kontaktperson zur Verfügung stellt (Rotkreuz Notruf Premium). Das Angebot des SRK ist deutlich günstiger, als die Abonnementsvariante mit den Spitexorganisationen Solothurn/Zuchwil. Die Kontaktpersonen des SRK sind jedoch keine ausgebildeten Pflegepersonen, im Gegensatz zu den Kontaktpersonen der Spitexorganisationen.
Neu ist das Rote Kreuz zuständig
Da das SRK nun seit dem 1. April die Möglichkeit einer SRK Kontaktperson zur Verfügung stellt (SRK Notruf Premium), haben sich die Spitex-Dienste Zuchwil in Absprache mit der Einwohnergemeinde Zuchwil entschlossen, das Angebot, des Pikett Notrufes auf den 31.Juli zu kündigen und ab dem 1. August nicht mehr anzubieten.
Zu Grunde liegt diesem Entscheid auch die Überlegung zugrunde, dass ein Notrufangebot ein Betreuungsangebot, also keine Pflegeleistung und somit auch keine Kernaufgabe der Spitex-Dienste ist.
Das Angebot des SRK-Notrufes in Kombination mit einer Pflegeperson als Kontaktperson besteht weiterhin, da die Spitex-Region Solothurn diese Dienstleistung in Zusammenarbeit mit dem SRK Solothurn weiterhin anbietet.
Patricia Häberli, Spitexleitung
Detaillierte Infos zu den Varianten des SRK-
Notrufes: SRK Solothurn, Tel. 032 622 37 20.