Das besondere Buch: «Nach oben sinken»


Dieser Roman erzählt von einem fantasievollen Jugendlichen, der unter der Enge der katholischen Dorfwelt im Wallis der 1970er und 1980er Jahre leidet und gegen eine unnahbare Erwachsenenwelt ankämpft. Immer mehr zieht sich der Junge, der nach Nähe und Zuneigung sucht, in die Welt seiner Fantasie zurück und wird zum Aussenseiter im Dorf. Als er zufällig entdeckt, dass er einen Onkel hat, der vor Jahrzehnten spurlos verschwunden ist, ist er überzeugt, in diesem seinen einzig wahren Verwandten gefunden zu haben. Seine Suche nach dem totgeschwiegenen Grossonkel ist dabei gleichzeitig eine Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Der Ausbruch aus dieser Enge ist aber kein Aufbruch in die weite Welt hinaus, sondern ein Aufbruch nach innen: in eine Welt aus Geschichten, inspiriert von den Erzählungen seiner Grossmutter und von Karl Mays Abenteuerromanen.



Wilfried Meichtry stammt selbst aus Leuk und hat das gleiche Gymnasium wie sein Protagonist besucht. Er macht keinen Hehl daraus, dass er in «Nach oben sinken» zumindest ein Stück weit seine eigene Geschichte erzählt, und er zeichnet mit diesem Roman ein beeindruckendes Stimmungsbild des Oberwallis in den
1970er und 1980er-Jahren. pw







Dieses Buch und viele mehr finden Sie in der Gemeindebibliothek.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!





















Wilfried Meichtry

«Nach oben sinken»

Nagel & Kimche
Den Beitrag teilen