Immer in Bewegung bleiben

Bewegung ist ein zentraler ­Faktor, um physisch und ­psychisch ­gesund zu bleiben. Körperliche ­Aktivität steigert das Selbstwertgefühl, ­kurbelt die Produktion von Glückshormonen an und kann ­gegen Depressionen helfen.

… für Kinder und Jugendliche

«Feel the move», die offene Halle am Samstagnachmittag für Kinder der 1. bis 6. Klasse (Kids: 17 bis 19 Uhr) sowie abends für Oberstufenschüler/innen (19.30 bis 22 Uhr), wird bereits in sieben Gemeinden (Solothurn, Biberist/Lohn-Ammannsegg, Bellach, Langendorf, Luterbach und Zuchwil) erfolgreich durchgeführt.

Beim durch die Jugendarbeit betreuten Angebot können sich Kinder und Jugendliche spielerisch und sportlich austoben und treffen. Das Angebot ist ohne Anmeldung und kostenlos und findet in der Turnhalle Zelgli statt. Nächste Daten: 14.9., 26.10. und 23.11. 2024

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Mitbringen: Sportkleidung und Hallenschuhe, Kids: Zusätzlich Telefonnummer der Eltern. Kontakt: info@jugendarbeit-zuchwil.ch, 079 152 08 70 (Till), www.jugendarbeit-zuchwil.ch, Instagram: jugendarbeit_zuchwil

Für die Durchführung der Events sind die Jugendarbeitenden immer wieder auf Freiwillige angewiesen. Die Freiwilligen unterstützen die Fachpersonen beim Betreuen und Spielen mit den Kindern und übernehmen punktuell Verantwortung für kurze Sequenzen. Das Engagement wird mit Spesen von 30 Franken pro Einsatz und einem Dankesessen vergütet. Dazu suchen wir immer auch Jugendcoaches: «Machst du gerne Sport und möchtest dein Sackgeld aufbessern? Unterstützung der Jugendarbeit und erwachsenen Freiwilligen beim Spielen mit den Kindern, Aufstellen und Aufräumen. Bereitschaft 1 bis 2 Mal monatlich am Samstagabend zu arbeiten (Herbst/Winter).

Mehr Informationen: Jugendarbeit Solothurn, 079 255 73 36, info@jugendarbeit-solothurn.ch, www.jugendarbeit-solothurn.ch

… für Familien mit Vorschulkindern

Das zweite Angebot nennt sich «Ä Halle wo’s fägt». Hier können engagierte Eltern für Kinder bis 6 Jahre am Sonntagvormittag regelmässig eine offene Halle in Zuchwil aufbauen (9.30 bis 11.30 Uhr). Freies Spiel an einem Bewegungsparcours, in Begleitung der Eltern oder einer Bezugsperson, ohne Voranmeldung.

Weitere Informationen: www.chindaktiv.ch

… für Senioren und Seniorinnen sowie Kinder

Der «Hopp-la Fit» ist eine spielerische Anleitung zu generationenverbindender Bewegung. Jung und Alt sollen gemeinsam mit einem Maximum an Spass und Freude für gesundheitswirksame Bewegung motiviert werden.

Eine intergenerative Bewegungslektion: In der generationenverbindenden Bewegungsstunde trainieren Jung und Alt gemeinsam Kraft und Gleichgewicht. Sie turnen, rennen, lachen, balancieren und begegnen sich auf neue Art und Weise. Diese Aktivität richtet sich an Erwachsene mit oder ohne (Enkel-) Kinder und wird von Kursleiter*innen angeleitet, die dafür ausgebildet wurden.

Für weitere Informationen:

Home

Im Auftrag des kantonalen Gesundheits­amtes fördern wir den Aufbau dieser Angebote. Wichtig ist, dass freiwillige Helfende die Durchführungen unterstützen.

Interessierte kontaktieren bitte:
Sacha ­Studer Mösch, Bereichsleiter Soziokultur Altes Spital Solothurn, sacha.studer@altesspital.ch oder 032 626 24 46.

Den Beitrag teilen