
Die ehemalige Gewerbeliegenschaft der Firma Hazuba AG ist seit rund drei Jahren im Besitz von Denise und Mauro Geronimi. Sie haben im Gebäude, das etwas versteckt an der Rainstrasse 17 steht, die Casa Allegra eröffnet.
Wir haben uns mit Denise und Mauro Geronimi-Aebi getroffen und ihnen einige Fragen dazu gestellt.
Welchen Bezug haben Denise und Mauro Geronimi zu diesem Gebäude?
Im Jahre 1976 hat der Vater Hansueli Aebi die Firma Hazuba AG, Uhren und Barometer gegründet. 2001 konnte die Liegenschaft an der Rainstrasse 17 erworben werden. Die Geschäfte waren in den letzten Jahren rückläufig und die Liegenschaft entsprechend zu gross.
Gemeinsam suchte man eine Lösung, wie die Liegenschaft und das Geschäft im Familienbesitz bleiben konnte. Denise Geronimi hatte schon immer den Wunsch, wieder Gäste zu empfangen und verwöhnen. So entstand die Idee mit der Casa Allegra – arbeiten, wohnen, Freunde treffen. Sie hatte klare Vorstellungen, wie das Resultat des Umbaus aussehen sollte. Im Mai 2021 wurde mit der Umsetzung des Projekts begonnen. Nach sechs Monaten intensiver Umbauzeit stand das Casa Allegra fertig umgesetzt da.
Im oberen Stockwerk gibt es drei 2-Zimmerwohnungen und eine 3-Zimmerwohnung, die fest vermietet sind, und ein möbliertes Studio, welches vor allem über Airbnb vermietet wird.
Der Bruder von Denise, René Aebi führt die Firma Hazuba in einem Teil der Liegenschaft im Erdgeschoss weiter. Ebenfalls im Parterre befindet sich ein grosszügiger Eingangsbereich, ein Eventraum, ein Büroraum, eine Praxis für Fusspflege und medizinische Massage sowie der Theaterproberaum der Liebhabergesellschaft Solothurn (LTG).
So bleibt das Lebenswerk von Hansueli Aebi als Gebäude und Firma erhalten. Dies war und ist für die ganze Familie sehr wichtig.
Wann wurde die Casa Allegra eröffnet, und was bieten Denise und Mauro Geronimi an?
Nach den sechs Monaten Umbauzeit konnten sie im November 2021 starten. Im kleineren Raum (bis 16 Personen) ist eine Küche eingebaut. Diesen kann man für einen halben oder einen ganzen Tag mieten. Zudem steht ein grösserer Raum (bis 40 Personen) zur Verfügung. Es gibt ausserdem ein Gartenzimmer.
Bei einer Miete ist das Mineralwasser eingeschlossen. Zusätzlich kann ein Znüni und oder ein Zvieri bestellt werden. Die Personen können auf Wunsch selbst kochen oder grillieren. Sie können sich aber auch von Denise und Mauro Geronimi bekochen und bedienen lassen. (2-, 3- oder 4-Gang Menus). Das Angebot gilt für alle möglichen Anlässe wie Sitzungen, Geburtstage, Familienfeste und so weiter. Die Preise können der Homepage oder dem Flyer entnommen werden.
Anpassungen und Wünsche werden jederzeit berücksichtigt. Speziell zu erwähnen sind zudem die Seminarpakete. Aktuell werden die Räumlichkeiten einmal im Monat jeweils am Freitagnachmittag für Jass- und Spielnachmittage mit Kaffee und Kuchen gemietet. Dazu sind alle Spielfreudigen herzlich eingeladen (siehe Box).
Der Eventraum wird ebenfalls regelmässig von zwei Kochclubs gemietet.
Es wurde auch schon ein Rampenverkauf (Stoffe) organisiert.
Woher kommt der Name Casa Allegra?
Die Namensgebung ist im Engadin entstanden. Dort sagt man zueinander «allegra» «fröhliches zu Hause». Denise Geronimi lacht: «Da mussten wir nicht lange überlegen und waren uns sofort einig».
Wie haben sie für Ihr Angebot Werbung gemacht?
Im Dorf wurden in den Geschäften Flyer aufgelegt und im Anzeiger wurden Inserate veröffentlicht. Und die Angebote sind auch auf der Plattform Eventlocation zu finden. Zudem findet man alle Informationen unter www.casaallegra.info.
Was wünschen sich Denise und Mauro Geronimi für die Zukunft?
Die beiden freuen sich, dass sie ihre Idee: «wohnen, arbeiten, sich treffen» umsetzen konnten, dass die Wohnungen vermietet sind und auch das möblierte Studio sehr gut ausgebucht ist.
Ein Wunsch bleibt noch: «Es wäre schön, wenn unsere Eventräume noch mehr genutzt würden und wir so Gäste verwöhnen können.»
Ruth Vescovi
Telefon: +41 76 345 24 22
Mail: casaallegra@bluewin.ch
Erfahrung im Gastgewerbe
Denise Geronimi-Aebi ist in Zuchwil im Unterfeld aufgewachsen. Sie besuchte die Handelsschule und die Hotelfachschule. In Derendingen führte sie das Restaurant Linde während drei Jahren. Von 1993 bis 2001 bewirtete sie mit Mauro Geronimi zusammen Gäste im Restaurant Osteria Nostrana in Solothurn. Nach der Geburt der zweiten Tochter gaben die beiden das Restaurant auf.
Mauro Geronimi ist in Chiavenna aufgewachsen. Er bildete sich im Bereich Service aus und arbeitete in verschiedenen Hotels in diesem Beruf.
Später übernahm er in der Firma seines Schwiegervaters die Logistik. Denise übernahm die Bereiche Aussendienst und Buchhaltung.
Buchhaltungen macht sie auch heute noch für verschiedene Firmen.
Jass- und Spielnachmittage
Die Daten werden jeweils unter
www.casaallegra.info publiziert.
Preis: 10 Franken pro Person (für Kaffee à Discretion und ein Dessert)
Information und Anmeldung bis jeweils am Donnerstag vor dem Anlass bei Susanne Molica, Tel. 076 531 85 89. rv

